Eine sexualfreundliche Erziehung fördert die Entwicklung eines Körpergefühls und der Persönlichkeit. Dies fängt schon in der frühsten Kindheit an. Kinder brauchen verständnisvolle erwachsene Menschen in ihrem Umfeld, die sich der Unterschiedlichkeit der Sexualität im Kindes- und Erwachsenenalter bewußt sind und Kinder stärkend begleiten können. Wir arbeiten deshalb sowohl mit dem Personal in den Kitas als auch mit den Eltern der Kinder.
Teambegleitung
Auftretende Fragen im sensiblen Bereich der sexualfreundlichen Erziehung können im Kita-Team unterschiedliche Meinungen hervorbringen und auch Spannungen gegenüber den Eltern verursachen. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt bieten wir Teambegleitungen an, um diese Themen zu besprechen.
Wir moderieren Diskussionen, bieten einen fachlichen Input und helfen bei der Vermittlung an andere Fachstellen. Dies dient der Erarbeitung einer gemeinsamen Position, die sowohl in Bezug auf den erzieherischen Auftrag als auch für die Außendarstellung von elementarer Bedeutung ist.
Dauer: ca. 2 Stunden oder nach Vereinbarung
Elternabende
An Elternabenden wird der Grundgedanke der körper- und sexualfreundlichen Erziehung den Eltern vorgestellt. Es wird ein Bewußtsein für die Notwendigkeit geschaffen und ein offener Austausch miteinander und mit dem Kita Team angeregt und gefördert. Missveständnisse können so ausgeräumt werden. Eltern haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Ängste und Unsicherheiten zu besprechen.Dadurch kann es gelingen, eine gemeinsame Basis zur sexualfreundlichen Erziehung bei den Eltern und dem Kita-Team zu entwickeln.
Dauer: ca. 2 Stunden