SCHLAU steht für Schwul, Lesbische, Bi, Trans* Aufklärungsarbeit mit engagierten ehrenamtlichen Aufklärer*innen, die selbst lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* oder queer sind.
SCHLAU-MG ist ein eigenständiges Projekt, welches die Räumlichkeiten der AIDS-HILFE zur Verfügung gestellt bekommt.
SCHLAU-MG bietet Schulen, Jugendzentren und anderen Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, einen wichtigen Schritt für aktive Akzeptanzarbeit und effektive Gewaltprävention zu leisten.
Die ehrenamtlichen Aufklärer*innen vermitteln authentisch, dass z.B. gleichgeschlechtliche Liebe mehr bedeutet als Sexualität. Darüber hinaus thematisieren sie unterschiedliche Modelle von Partnerschaften sowie Beziehungen und machen die Mechanismen von Diskriminierung, Homo- und Transphobie methodisch erfahrbar.
- Ziele von SCHLAU-Workshops:
- Vorurteile und Klischeevorstellungen erkennen und reflektieren
- Diskriminierung abbauen
- physischer und psychischer Gewalt präventiv begegnen
- die eigene Identität bewusster machen und sexuelle Selbstbestimmung stärken
- den gleichwertigen Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und unterschiedlichen Lebensweisen fördern
- Kompetenzen für ein antihomo- und antitransphobes Engagement vermitteln
- gesellschaftliche Vielfalt sichtbar machen und gegenseitigen Respekt fördern
Ein Workshop findet im Rahmen von mindestens 2 Schulstunden, bevorzugt in den Räumlichkeiten der AIDS-HILFE, statt. Auf Wunsch können auch Projekttage/ -wochen durchgeführt werden oder einzelne Aktionen. Spezielle Themenschwerpunkte können individuell gesetzt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Alexander Marschner (Projektkoordinator).
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: SchLAu MG
Weiter Informationen zu SchLAu auf: www.schlau-nrw.de